Das HAYDN BARYTONTRIO BUDAPEST 

wurde  im Jahre 1980 von Prof. Kakuk Balázs mit der Zielsetzung gegründet, um die  etwa zweihundert Barytonwerke, die Haydn für Fürst Nikolaus von Esterházy, dem "Prachtliebenden" komponiert hat, auf historischen Instrumenten in Originalbesetzung  vortragen zu können. Ausser sämtlichen Barytontrios, Quintette und Oktette Haydn's spielt das Ensemble auch die Barytondivertimenti von Albrechtsberger, Burgksteiner, Hummel, Naumann, Tomasini, Lidl, Krause.
Zahlreiche Filmmusikaufnahmen, TV Produktionen, Koncerttournees weltweit.

Wir musizieren überall ausser den grossen Konzertsälen der Welt auch bei Ihnen zu Gelegenheiten wie: Exclusiver Empfang, Konferenz- und Ausstellungseröffnung, Lange Nacht der Museeen, Hochzeit, Geburtstag, Namenstag, Staatliche - und Private Feste. HAYDN BARYTONTRIO BUDAPEST, Authentisches Streichtrio der Wiener Klassik, Barytongambe in Originalmensur, Instrument von Fürst Nikolaus von Esterházy "dem Prachtliebenden."

 

Kakuk Balázs ist Cellist, Gambist, Barytongambenspieler, Professor für Violoncello und Kammermusik an der Musikakademie Franz Liszt und am Konservatorium Béla Bartók in Budapest. 1978 Wettbewerbssieger beim Flamand Festival in Brügge mit dem Barockquartett Collegium Musicum Budapest. Neben dem Modernen und Barockcello spielt er auch  sämtliche Gamben  /Sopran-, Alt-, Tenor-Bass / in Originalmensur , ausserdem noch die 17-saitige Barytongambe und ist Begründer und Leiter vom HAYDN BARYTONTRIO BUDAPEST .
Er ist bekannter Spezialist der historischen Musik- und Aufführungspraxis, hat umfangreiche Verpflichtungen als Referent bei internationalen Fachkongressen, ist Dozent von Meisterkursen im In- und Ausland,  gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen, als Solist und Kammermusiker weltweite Konzertreisen.

 

Czuczor Anna Magdaléna erwarb ihr Violinkünstlerdiplom im Jahre 2006. Sowohl auf der Geige, wie auch auf der Bratsche konzertierte sie solistisch, im Ensemble und im Orchester in Österreich. Deutschland, Schweiz, England, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Slowakei, Italien, Croatien. Im Budapester BANKCENTER ist sie die Redakteurin einer eigenen Kammermusikserie "Musik at Lunch Time". Sie begründete und leitet das Caprice Quartett.
Auch führt sie eine eigene Violine Klasse im Konservatorium Aelia Sabina.
Im HAYDN BARYTONTRIO BUDAPEST  musiziert sie seit 2003 mit.

 

 

 

 

Kaszanyitzky András ist seit 1998 freischaffender Cellokünstler. Mehrfacher   Preisträger und Sieger nahmhafter Wettbewerbe im In- und Ausland, erwarb den 2. Preis im  Popper Wettbewerb Budapest 1996. Er hat  im Somogyi Quartett, Sándor Frigyes und Erkel Ferenc Kammerorchester, in der London City Oper gespielt. Er ist ständiger Mitglied  bei den Weiner-Szász Kammersymphonikern und im HAYDN BARYTONTRIO BUDAPEST.
Konzerte in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, England, Niederlande, Slowakei, Schottland, USA, China, Thailand.